Finanzielle Grundlagen verstehen und anwenden

Geld macht vielen Menschen Angst. Nicht weil sie es nicht haben, sondern weil sie nicht wissen, wie man damit umgeht. Unser Lernprogramm startet im September 2025 und richtet sich an alle, die ihre finanzielle Situation selbst in die Hand nehmen wollen.

Wir reden hier nicht von schnellem Reichtum oder garantierten Renditen. Das wäre unseriös. Stattdessen vermitteln wir praktisches Wissen über Budgetplanung, Schuldenabbau und langfristige Absicherung.

Was Sie erwartet

  • Realistische Einblicke in persönliche Finanzplanung ohne unrealistische Versprechungen
  • Praktische Methoden zur Haushaltsführung und zum Vermögensschutz
  • Begleitung durch erfahrene Finanzberater über zwölf Monate
  • Flexibles Lerntempo mit individueller Unterstützung bei Bedarf
Finanzplanung Arbeitsbereich mit Dokumenten und Laptop
Konkrete Werkzeuge statt theoretischer Konzepte

Der Aufbau über zwölf Monate

Phase 1: Bestandsaufnahme

Zuerst schauen wir uns an, wo Sie stehen. Einkommen, Ausgaben, Schulden, Vermögen – ohne Beschönigung. Viele überspringen diesen Schritt, weil er unangenehm sein kann.

September – November 2025

Phase 2: Grundlagen aufbauen

Hier entwickeln wir Strategien für Ihren Alltag. Budgetierung, Notfallfonds, sinnvolle Versicherungen. Das klingt banal, aber die meisten finanziellen Probleme entstehen genau hier.

Dezember 2025 – März 2026

Phase 3: Langfristplanung

Altersvorsorge, Investitionen, Immobilien – Themen, die komplex wirken, aber oft überschaubar sind, wenn man sie Schritt für Schritt angeht. Wir zeigen realistische Optionen auf.

April – Juli 2026

Phase 4: Umsetzung begleiten

Wissen ist eine Sache, Handeln eine andere. In den letzten Monaten unterstützen wir Sie dabei, Ihre Pläne tatsächlich umzusetzen und anzupassen.

August – September 2026

Wer Sie begleitet

Unsere Mentoren arbeiten seit Jahren in der Finanzberatung. Sie kennen die häufigsten Fehler und wissen, wie man sie vermeidet. Aber sie versprechen keine Wunder.

Portrait von Lennart Grünwald

Lennart Grünwald

Finanzberater seit 2011

Lennart hat mit hunderten Familien gearbeitet und dabei festgestellt, dass die größten Fortschritte oft aus kleinen, konsequenten Änderungen entstehen. Er ist Spezialist für Schuldenabbau und Budgetoptimierung.

Schuldenmanagement Budgetplanung Versicherungen
Portrait von Veronika Lindström

Veronika Lindström

Vermögensberaterin seit 2008

Veronika konzentriert sich auf langfristige Strategien. Sie hilft Menschen dabei, realistische Sparziele zu setzen und diese auch zu erreichen, ohne dabei auf Lebensqualität zu verzichten.

Altersvorsorge Investmentberatung Steueroptimierung
Portrait von Torben Eichinger

Torben Eichinger

Risikoanalyst seit 2014

Torben analysiert finanzielle Risiken und entwickelt Absicherungsstrategien. Seine Stärke liegt darin, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären und praktische Lösungen zu finden.

Risikoabsicherung Notfallplanung Vermögensschutz
Portrait von Anneliese Förster

Anneliese Förster

Finanzcoach seit 2009

Anneliese arbeitet besonders gern mit Menschen, die bisher wenig Berührung mit Finanzthemen hatten. Sie schafft es, auch trockene Themen zugänglich zu machen und Ängste abzubauen.

Finanzielle Bildung Verhaltensänderung Familienfinanzen

Langfristige Entwicklungen unserer Teilnehmer

Diese Geschichten zeigen, dass sich nachhaltige Veränderungen Zeit nehmen. Wir haben Teilnehmer aus früheren Programmen über mehrere Jahre begleitet und dokumentiert, wie sich ihre finanzielle Situation entwickelt hat.

2021 - Programmstart

Dietmar R.

Elektriker aus Leipzig

Dietmar kam 2021 mit 18.000 Euro Konsumschulden zu uns. Er hatte den Überblick verloren und zahlte jeden Monat hohe Zinsen, ohne die Hauptsumme zu verringern.

Was sich verändert hat:
  • Schuldenplan entwickelt und konsequent umgesetzt
  • Nach zwei Jahren waren 12.000 Euro abbezahlt
  • 2024 komplett schuldenfrei geworden
  • Heute hat er einen Notfallfonds von 6.000 Euro aufgebaut
2020 - Programmstart

Helga K.

Lehrerin aus Dresden

Helga wollte verstehen, wie sie fürs Alter vorsorgen kann. Sie hatte keine Schulden, aber auch keine klare Strategie für die Zukunft. Das hat sie verunsichert.

Ihre Entwicklung:
  • 2020: Analyse ihrer Rentenlücke und Entwicklung eines Sparplans
  • 2022: Erste Investitionen in ETFs und Aufbau eines diversifizierten Portfolios
  • 2024: Zusätzliche freiwillige Rentenbeiträge eingezahlt
  • 2025: Ihr Vermögen ist um etwa 35.000 Euro gewachsen durch konsequentes Sparen
2019 - Programmstart

Sören M.

Selbstständiger Grafiker aus Torgau

Als Selbstständiger hatte Sören unregelmäßige Einkünfte und keine Absicherung. Er lebte von Monat zu Monat und hatte Angst vor unerwarteten Ausgaben.

Sein Weg:
  • 2019-2020: Einrichtung eines Geschäftskontos und Trennung von Privat- und Geschäftsfinanzen
  • 2021: Aufbau eines sechsmonatigen Notfallfonds
  • 2022-2023: Abschluss wichtiger Versicherungen (Berufsunfähigkeit, Haftpflicht)
  • 2024-2025: Beginn der privaten Altersvorsorge mit monatlichen Beiträgen

Nächster Programmstart: September 2025

Die Plätze sind begrenzt, weil wir jeden Teilnehmer individuell betreuen möchten. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bis Ende Juli 2025. Wir führen dann ein unverbindliches Gespräch über Ihre Situation und Ziele.

Informationen anfordern