Wie alles begann
Unsere Entwicklung von einem kleinen Workshop in Torgau zu einem anerkannten Bildungsanbieter
nexionarivlo wurde gegründet, nachdem wir festgestellt hatten, dass viele Menschen zwar hart arbeiten, aber wenig über den Umgang mit ihrem verdienten Geld wissen. Unser erster Kurs fand in einem gemieteten Raum statt – mit 12 Teilnehmern.
Wir erweiterten unser Angebot um Online-Kurse. Die Pandemie zwang uns dazu, kreativ zu werden, und überraschenderweise erreichten wir dadurch Menschen aus ganz Deutschland. Manchmal führen Umwege zu besseren Zielen.
Wir zogen in unser eigenes Bildungszentrum in der Fischerstraße. Mit mehr Platz konnten wir intensivere Workshops anbieten und eine kleine Bibliothek mit Fachliteratur aufbauen, die allen Teilnehmern offensteht.
Wer hinter nexionarivlo steht
Unser Team besteht aus Menschen, die selbst den Weg von finanzieller Unsicherheit zu stabiler Planung gegangen sind. Wir unterrichten, was wir selbst gelernt und angewendet haben.

Clemens Auerbach
Gründer & Hauptdozent
Nach zehn Jahren in der Bankberatung wurde mir klar, dass die meisten Menschen einfache Erklärungen brauchen, keine komplexen Produkte. 2019 habe ich nexionarivlo gegründet, um genau das anzubieten.
Was wir bisher erreicht haben
Absolventen seit 2019
Verschiedene Kursmodule
Durchschnittsbewertung
Jahre Erfahrung
Was uns antreibt
Finanzielle Bildung sollte zugänglich sein – ohne versteckte Gebühren, ohne Verkaufsdruck, ohne unrealistische Versprechen. Wir konzentrieren uns auf praktisches Wissen, das Menschen wirklich anwenden können.


- Wir erklären Finanzkonzepte so, dass sie jeder versteht – ohne Fachchinesisch. Wenn wir einen Begriff verwenden müssen, erklären wir ihn sofort.
- Unsere Kurse basieren auf realen Situationen. Wir arbeiten mit Beispielen aus dem Alltag, nicht mit theoretischen Szenarien aus Lehrbüchern.
- Wir versprechen keine schnellen Reichtümer. Finanzielle Sicherheit erfordert Zeit, Geduld und kontinuierliches Lernen – genau das vermitteln wir.
- Unsere Dozenten bleiben nach Kursende ansprechbar. Fragen tauchen oft erst auf, wenn man das Gelernte anwendet, und dann sind wir da.